Ökologische Farben sorgen wie alle natürlichen Oberflächen für den vollständigen Ausschluss von Rohstoffen der petrochemischen Synthese und die Verwendung von Komponenten natürlichen Ursprungs oder „süßer Chemie“, die eine „minimale geringfügige Auswirkung“ auf Umwelt und Gesundheit haben wer benutzt sie.
Auf dem heutigen Markt gibt es eine Reihe von selbsternannten „ökologischen“ Produkten mit den Suffixen „eco“, „bio“, „natural“. Um zu wissen, wovon wir sprechen, müssen Sie zuerst wissen, woraus eine Bildmischung besteht (Farbe oder Lack).
Die wesentlichen Elemente sind fünf:
COLLE (Bindemittel)
OFFIZIERE
PIGMENTE
LÖSUNGSMITTEL
ADJUVANTS
KLEBER oder BINDER: Diese Gruppe bestimmt die Art und die Hauptmerkmale einer Farbe oder eines Lacks, die bzw. der gemäß dem in der Formulierung enthaltenen Hauptbindemittel definiert wird. In aktuellen Lackprodukten werden Klebstoffe durch synthetische Polymerharze mit komplexen Molekülen dargestellt (Acrylharze, Vinylumkehrung, Alkyd, Epoxid, Siloxan, Silikon usw.). Der Hauptnachteil von Farben mit Kunstharzen besteht darin, dass der im Laufe der Zeit gebildete Film dazu neigt, sich zu zersetzen, Risse zu zeigen, sich zu heben und sich in Fetzen zu lösen, die Ästhetik zu ruinieren, auch die Substrate zu beeinträchtigen und gefährliche Stäube zu erzeugen, die von den Bewohnern des Atems eingeatmet werden ‚Umgebung.
Füllstoffe: Füllstoffe sind Verstärkungsmaterialien der Bildschicht, die normalerweise inert sind und bis zu 60% der Zusammensetzung der Bildmischung ausmachen. Moderne Farben und Lacke verwenden mehr oder weniger die gleichen Füllstoffe der Vergangenheit: amorphe und kristalline Calciumcarbonate, Talk, Glimmer, Ton, Gips, Marmorpulver, Quarzite, Sand. Heutzutage gibt es jedoch auch „künstlich modifizierte“ Ladungen mit Beschichtungen aus synthetischen Substanzen, Bränden und „physikalisch-chemischen Ausfällungen“.
PIGMENTE: Pigmente sind die Farbstoffe einer Bildmischung. Ohne sie wäre das Produkt ein transparenter oder neutraler Lack. Oxide sind die repräsentativsten Pigmente (Eisen, Zink, Titanoxide).
Sie haben einen sehr hohen Farbsättigungsgrad, dh normalerweise nimmt die Intensität des Farbtons nach dem zweiten Anstrich nicht mehr zu (wie es früher bei Naturgebieten der Fall war).
Die chemische Industrie hat in den letzten Jahrzehnten eine Reihe von organisch-synthetischen Pigmenten mit sehr starken und hellen Tönen (Anilin, Phthale, Irgalite usw.) vorgeschlagen. Diese starke Abdeckung, die gesucht wird, um die Arbeit des Applikators zu erleichtern, führt jedoch zu Werten wie „Taubheit“ und „Ebenheit“ der Farbe, die bei der Konstruktion der Restauration von Forschern, Vorgesetzten, Designern und Bedienern kritisiert werden.
LÖSUNGSMITTEL: Die Lösungsmittel und Verdünnungsmittel der Farbmischung und des Bindemittels sind im Wesentlichen flüchtige Rohstoffe. In Acryl- oder Vinylfarben oder in solchen mit aminoplastischen Harzen, mit Polyestern oder Polyurethanen sind die am häufigsten verwendeten organischen Lösungsmittel aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Ketone, Acetate und Glykole: Ihre Eigenschaft ist eine hohe Flüchtigkeit. In Farben sind die häufigsten Lösungsmittel Toluol, Xylol und Glykole; Ketone werden hauptsächlich in Tinten und N-Hexan in Klebstoffen verwendet.
ADJUVANTEN: Adjuvantien sind sekundäre Komponenten, die zur besseren Stabilisierung von Bildmischungen dienen. Es gibt Antischaummittel, die dazu dienen, den Teig homogener zu halten. Suspensionen und Verdickungsmittel, die es kompakter machen; Koaleszenzmittel, die die Funktionalität von Kunstharzen integrieren; Tenside, die die Fettteile mit den wässrigen emulgieren; Schwimmer und Dispergiermittel, die den eingebrachten Staub besser aufnehmen; die Konservierungsmittel und Schutzmittel des Trockenfilms, die Bakterienladungen bekämpfen; Verzögerer, die eine homogene Trocknung des Bildfilms ermöglichen; Trockenmittel, die das Aushärten von Ölen und Fetten beschleunigen; die Antiblasen, die das Produkt vor der Bildung kleiner Krater schützen, die Luft enthalten; auch die Düfte, wasserabweisenden Mittel, Säurekorrekturen …
Die Vorteile ökologischer Naturfarben gegenüber denen petrochemischen Ursprungs sind zahlreich. Wir fassen die wichtigsten zusammen:
- Unbedenklichkeit in der Produktions- und Nutzungsphase
- biologische Abbaubarkeit und Achtung der Ökosysteme
- Verwendung redundanter landwirtschaftlicher Materialien
- einfache Wartung im Laufe der Zeit
- Kompatibilität mit Wandarchitekturen
- Schimmelprävention
- Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Salze
- Anwendungsmöglichkeit auf frischem Putz
- „edel“ und ästhetisch ansprechendes Altern
- hohe Ausbeute und Beständigkeit im Laufe der Zeit
- Vielzahl von Tönen und chromatischen Amplituden im Vergleich zur Abflachung herkömmlicher Acrylfarben.